Overblog
Folge diesem Blog Administration + Create my blog
12. September 2010 7 12 /09 /September /2010 12:54

Der Countdown läuft: In zwei Tagen könnten in den USA Exemplare des Koran abgefackelt werden. Für Rückkehrer vom Mars oder einer Nordpolexpedition: Hier für eine Zusammenfassung der Ereignisse klicken.
Ob es tatsächlich zu dieser Aktion kommen wird, steht jedenfalls noch in den Sternen. Pastor Terry Jones scheint einlenken zu wollen.

Falls ihn das Weiße Haus direkt um eine Absage der für Samstag angekündigten Aktion bitten sollte, würde er den Plan "definitiv überdenken", sagte Jones in einem am Donnerstag veröffentlichten Interview mit der Zeitung "USA Today".

Großartig eigentlich, welche Fortschritte die Menschheit erzielte. Vor ein paar Jahrzehnten benötigte man noch riesige Armeen und allerlei Kriegsgerät, um für Unruhe zu sorgen. Heute nehmen 50 Leute mit einer privaten Grillparty den Westen in Geiselhaft. Auch BundeskanzlerIn Merkel zeigt sich beunruhigt:

„Wenn ein fundamentalistischer, evangelikaler Pastor in Amerika am 11. September den Koran verbrennen will, so finde ich das kurz gesagt schlicht respektlos, sogar abstoßend und einfach falsch”

Ob sie es auch abstoßend und falsch findet, wenn in den "respektlos" behandelten Ländern Christen verfolgt, Schwule öffentlich gehängt oder Mädchen bei vollem Bewusstsein beschnitten werden, ist indes nicht bekannt. Aber das ist auch nicht relevant - da sei die berühmte westliche Toleranz vor!
Und deshalb werden - meine Prognose - übermorgen keine Korane, sondern höchstens Kerzlein brennen, um der Opfer des 11. September zu gedenken. Und wenn alles gut geht, kann man in ein paar Jahren in der am Ground Zero geplanten Moschee gedenken.

 

Ich würde meinen: Die radikalen Islamisten können zufrieden sein! Dort, wo ihre Helden tausende Menschenleben auslöschten, könnte schon bald eine Moschee statt der dekadenten WTC-Tower stehen, und der Koran ist vor böswilliger Beschädigung vermutlich auch geschützt. Mission erfüllt.

Diesen Post teilen
Repost0
28. September 2008 7 28 /09 /September /2008 10:39

Hui, war das eine Aufregung, als eine kleine dänische Zeitung 12 Mohammed-Karikaturen abdruckte! Halt, Stopp, Berichtigung: Die Aufregung setzte erst Monate später ein, nachdem dänische Imame die harmlosen Karikaturen um einige deftige Zeichnungen „ergänzt“ hatten. Endlich erzielten die Bilder, die fortan „Mohammed-Karikaturen“ genannt wurden, explosive Wirkung: Empörungswellen überschwemmten das kleine, unschuldige Dänemark, das die meisten von uns nur dank LEGO überhaupt kennen.

 

Aufgewiegelte Muslime verbrannten Flaggen eines Landes, das sie auf dem Globus nicht finden würden.

Politiker, Künstler und Intellektuelle – ja, wir müssen leider streng in drei Kategorien trennen – kamen gar nicht mehr hinterher mit dem Entschuldigen und Beschwichtigen. Ein bekannter deutscher Schriftsteller, dem nach der Verleihung des Nobelpreises und vor Veröffentlichung seiner Biographie zufällig einfiel, dereinst Mitglied einer leicht anrüchigen militärischen Vereinigung gewesen zu sein, nannte die Karikaturen eine bewusste Provokation.

Ach was! Karikatur und Provokation? Das passt doch überhaupt nicht zusammen!

 

Vielfach wurde von „Verletzung religiöser Gefühle“ und „Herabwürdigung“ geredet. Merkwürdigerweise fühlten und fühlen sich die um Völkerverständigung bemühten westlichen Moralwächter nicht verletzt, wenn im Iran Schwule aufgeknüpft oder Frauen gesteinigt werden. Ehrenmorde oder Beschneidungen (wir sprechen in diesem Zusammenhang nicht von der offensichtlichen Beschneidung der Gehirne von Fanatikern) erfordern auch keine Empörung oder gar Demonstrationen für Menschenrechte.

Denn – das muss man wissen – in Westeuropa wird nur dann Stärke gezeigt, wenn keine Gefahr eines Gegenschlags besteht. Demos gegen Faschisten? „Kein Problem!“ Aufmärsche gegen die Untaten der bitterbösen Amis und Israelis? „Na, aber klar doch!“ Protestaktionen gegen Menschenrechtsverletzungen in islamisch geprägten Staaten? „Was, wie? Nie davon gehört! Braucht noch wer einen Antifa-Sticker?“

 

Beneidenswerterweise waren viele westliche Zeitgenossen auch in der Lage, sich in die „verletzten Gefühle“ angepisster Muslime hineinzuversetzen. Dass es sich bei diesen um durchgeknallte Extremisten handelt, die Millionen ihrer Glaubensbrüder (und mehr noch ihre Glaubensschwerstern) in Geiselhaft genommen haben, schien ebenfalls wenig zu bekümmern.

Da werden „Dialoge“ mit Leuten gesucht, die ihrerseits von Toleranz, Mitgefühl oder Wahrung von Menschenrechten ungefähr so weit entfernt sind wie Österreich vom Fußballweltmeistertitel.

 

Es ist ja nicht so, dass der Dialog-Ansatz falsch wäre. Ganz im Gegenteil: Er müsste geführt werden! Allerdings nicht mit diesen Irren, sondern mit ihren Geiseln: Den kritischen Geistern, den unterdrückten Frauen, den verfolgten Minderheiten. Das sind die Leute, die man ermutigen und stärken müsste, nicht Holocaustleugner in Teheran, deren Vorstellung vom Himmel auf Erden ein paar Atombomben auf Israel darstellt.

 

Disclaimer

Der Verfasser des Textes weist darauf hin, dass dieser nicht von leicht verletz- und reizbaren Leuten gelesen werden sollte. Sollte dies doch geschehen sein, tut es mir leider nicht leid.

Diesen Post teilen
Repost0

Über Diesen Blog

  • : Lexikon der bösen Gedanken
  • : In den letzten Jahren prasselten jede Menge Lexika auf uns ein. Manche mit ernstem Hintergrund (Gelderwerb der Autoren), andere sehr launig und nicht ganz ernst gemeint. Ausgerechnet das wichtigste Lexikon wurde uns bislang vorenthalten, nämlich jenes der bösen Gedanken, die wir nicht auszusprechen wagen. Dabei benötigten wir gerade ein solches Buch dringend, sehen wir uns doch täglich mit Situationen konfrontiert, die uns Contenance abverlangen, obwohl wir unseren Ärger nur zu gerne hinausschr
  • Kontakt

Profil

  • Rainer
  • Österreicher, alter Sack, Versager - noch Fragen?

Bookmarke diesen Artikel bei einem social network

Delicious Digg Furl Linkarena Magnolia Mrwong Technorati Webnews Yigg Oneview

Archiv