Overblog
Folge diesem Blog Administration + Create my blog
12. April 2009 7 12 /04 /April /2009 08:31

Englisch ist unbestritten die Weltsprache Nr. 1 und somit Garant dafür, von vielen Menschen in allen Ländern der Erde verstanden zu werden. Gerade in Zeiten globaler Vernetzung ist es unerlässlich, auf Englisch kommunizieren und sich verständlich machen zu können. Am einfachsten erlernt sich eine Sprache seit jeher, indem man im betreffenden Land lebt und somit tagtäglich hinzuzulernen. Dies verhält sich im Falle von Englisch natürlich nicht anders, und wo, wenn nicht in England, könnte man diese Sprache einfacher erlernen?

Noch dazu, wenn die Möglichkeit besteht, in diesem traditionsreichen Land einen interessanten Job auszuüben? Besonders gesucht sind auf der britischen Insel Ärzte! Eine entsprechende Bewerbung ist nicht weiter kompliziert, ja, sogar einfacher als im Deutschen zu schreiben.

Natürlich sind auch Praktika möglich, die sich in jedem Lebenslauf hervorragend machen und von den meisten Unternehmen überaus geschätzt werden.

Neben berühmten, einzigartigen Sehenswürdigkeiten und der typisch britischen Kultur, bietet die Insel auch eine reichhaltige Küche, die sich steigender Beliebtheit erfreut.

Nutzen Sie deshalb die Chance, Ihre sprachlichen, kulturellen und praktischen Fähigkeiten zu erweitern!

 

Diesen Post teilen
Repost0
20. Juli 2008 7 20 /07 /Juli /2008 07:40

An dieser Stelle darf ich euch meinen neuen Satireband vorstellen. Es würde mich freuen, wenn der eine oder andere das Buch lesen und kommentieren würde. Danke.


Sternstunden menschlichen Scheiterns
- ein Erzählband mit 13 originellen und bissigen Satiren. Die ideale Lektüre für all jene, die nachts wach liegen, weil sie tagsüber im Büro geschlafen haben.

Wo sonst, als in diesem Buch, erfahren Sie, wie eine hinterhältige Katze einen Welpen zu einem Gemetzel anstiftet, um endlich diesen vermaledeiten Goldfisch im Teich fangen zu können?

Oder wie ein Riesenzwerg und eine Fee ohne Zauberkräfte den heldenhaften Winfried ins Verderben führen?

Welche fiesen Tücken Haustürgeschäfte aufweisen?

Gönnen Sie sich Auszeit von der Realität und tauchen Sie ein in eine herrlich überdrehte, bizarre Welt des Scheiterns auf hohem Niveau!






Informationen zum Buch


  • Taschenbuch: 104 Seiten
  • Preis: € 9,99
  • Verlag: Twilight-Line; Auflage: 1 (14. April 2008)
  • ISBN-10: 3941122002
  • ISBN-13: 978-3941122000

Bei Amazon bestellen

Website zum Buch, inklusive ausführlicher Leseprobe

Kritik der Literaturrezensentin Edith Nebel

Diesen Post teilen
Repost0
10. Juli 2008 4 10 /07 /Juli /2008 15:52

Dieses Blog, das im Laufe der Zeit zu einem richtigen Lexikon anwachsen soll, richtet sich an eine ganz bestimmte Zielgruppe: Leute, die über sich und andere lachen können. Wer Schwierigkeiten mit Satire, sarkastischen oder teils zynischen Kommentaren hat, möge dieses Blog auf der Stelle verlassen, ehe sie schwere seelische Schäden erleiden oder gar über einen völlig unpassenden Witz lachen - das wäre ja wirklich zu blöd!
Allen anderen wünsche ich viel Vergnügen. Wenn euch meine Art des Schreibens gefällt, lasst es mich und andere wissen. Kommentare und Kritiken werden gerne entgegengenommen.
Übrigens bin ich Hobbyautor und lasse meine spitzen Bemerkungen mitunter in Publikationen einfließen, die gegen Bezahlung erworben werden können (ich distanziere mich natürlich vor bösen Raubkopierern, die unschuldige Bücher verführen und kopieren!).
Danke.

Diesen Post teilen
Repost0

Über Diesen Blog

  • : Lexikon der bösen Gedanken
  • : In den letzten Jahren prasselten jede Menge Lexika auf uns ein. Manche mit ernstem Hintergrund (Gelderwerb der Autoren), andere sehr launig und nicht ganz ernst gemeint. Ausgerechnet das wichtigste Lexikon wurde uns bislang vorenthalten, nämlich jenes der bösen Gedanken, die wir nicht auszusprechen wagen. Dabei benötigten wir gerade ein solches Buch dringend, sehen wir uns doch täglich mit Situationen konfrontiert, die uns Contenance abverlangen, obwohl wir unseren Ärger nur zu gerne hinausschr
  • Kontakt

Profil

  • Rainer
  • Österreicher, alter Sack, Versager - noch Fragen?

Bookmarke diesen Artikel bei einem social network

Delicious Digg Furl Linkarena Magnolia Mrwong Technorati Webnews Yigg Oneview

Archiv